Wie geht die Feuerwehr mit dem Virus Covid-19 um?
Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein hat gestern (11.03.2020) eine gemeinsame Empfehlung mit dem Schleswig-Holsteinischen Innenministerium veröffentlicht, wonach mit Rücksicht auf die Erhaltung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren für die nächsten Wochen von Versammlungen und Dienstveranstaltungen abzusehen ist.
Darüber hinaus empfiehlt der Landesfeuerwehrverband Schleswig – Holstein allen Abteilungen in den Feuerwehren den Dienstbetrieb ebenfalls zunächst bis zum 30. April 2020 einzustellen. Die Entscheidung obliegt natürlich den jeweiligen Wehrführern.
Was bedeutet das im Falle des Falles?
Im Notfall / Einsatzfall sind wir – wie gehabt für Sie da.
Gleichzeitig stellen wir uns der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen bzw. zu stoppen.
Aus diesem Grund verzichten wir zunächst auf unsere Übungsdienste. Auch ruhen erst einmal die Vorstandssitzungen.
In diesem Zusammenhang haben wir auch die – schmerzliche – Entscheidung getroffen in diesem Jahr auf das traditionelle Osterfeuer zu verzichten.
… doch es gilt: Die Gesundheit geht vor! Bleiben Sie gesund!
UPDATE
Auch für den Mai sind weiterhin alle Übungsdienste abgesagt.
Seitens des Kreisverbandes wurde bekanntgegeben, dass ab Anfang Juni wieder Übungsdienste unter bestimmten Bedingungen möglich sind. Genaueres muss noch durch die Wehrführungen ausgearbeitet werden.
Für die Jugendfeuerwehr kann es (ebenfalls unter entsprechenden Hygienebedingungen) ab dem 26.06. wieder los gehen.
weiterführende Informationen
… Risikoberwertung, Antworten auf häufig gestellte Fragen, Steckbrief Covid-19, Fallzahlen, etc.