Freitag, der 20. September 2024, war für Jannis Sellschopp, Ben Stottmeyer, Lennart Görlich, Elias Ehrnsberger, Lena Schütt, Anna-Lena Stöber, Jonas Mussar, Milo Kulka und Jorik Schell ein großer Tag. An diesem Tag fand nämlich für diese neun Jugendlichen die allererste Leistungsüberprüfung in ihrer (Jugend-) Feuerwehrkarriere statt: die Abnahme der sogenannten „Jugendflamme“ in der ersten Stufe. Gestaltet ist die „Jugendflamme“ nach den Grundsätzen der Deutschen Jugendfeuerwehr, wobei diese nicht als Wettbewerb ausgelegt ist, sondern als Ausbildungsunterstützung dient.

Während in der Stufe 2 und 3 die Abnahme durch den Kreisverband der Jugendfeuerwehr erfolgt, wurde die Jugendfeuerwehr Raisdorf bei der Abnahme und Bewertung der Stufe 1 tatkräftig von Kameradinnen und Kameraden aus der aktiven Wehr unterstützt. Das Foto zeigt den Schwentinentaler Gemeindewehrführer Martin Schlüter bei der Prüfungsabnahme. Die Kinder mussten einzeln insgesamt fünf Stationen absolvieren.

Diese bestanden aus der Präsentation wichtiger Feuerwehrknoten und der Erläuterung sowie Handhabung von feuerwehrtechnischem Gerät, wie dem Strahlrohr und dem Verteiler.

Der sichere Umgang mit Schläuchen wurde gezeigt und – auch außerhalb der Jugendfeuerwehr immer sehr nützlich – die Bewältigung einer simulierten Situation zur Ersten Hilfe. Gestärkt durch einen Snack vom Grill wurden die Nachwuchsfeuerwehrkräfte dann nach etwa zwei Stunden ins wohlverdiente Wochenende entlassen. Die Auszeichnung und Übergabe der Urkunden finden auf der nächsten Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr statt. Ohne zu viel über das Ergebnis verraten zu wollen: Wir sind sehr stolz auf die Leistung von allen neun jungen Feuerwehrleuten!
Gunnar Liebich – Jugendfeuerwehrwart
Gunnar Gradert – Pressesprecher Feuerwehr Raisdorf