Auch in diesem Jahr hieß es in Schwentinental wieder: „Ärmel hoch und anpacken!“. Unsere Stadt beteiligte sich am Sonnabend, 15. März, erneut am landesweiten Aktionstag „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ und sagte dem Müll im Stadtgebiet den Kampf an. Hierzu wurden alle Schwentinentalerinnen und Schwentinentaler dazu aufgerufen, gemeinsam mit Mitgliedern der Stadtvertretung und -verwaltung sowie sonstigen Freiwilligen von 09:30 Uhr bis 12 Uhr Müll und Unrat von den Straßen zu sammeln, um das Stadtbild zu verbessern und so die Lebensqualität in unserer Stadt Schwentinental zu erhöhen.

Auch die Jugendfeuerwehr Raisdorf war, wie in den Vorjahren auch, wieder am Start! Die jungen Feuerwehrleute trafen sich auf dem ALDI-Parkplatz in der Nähe des Raisdorfer Bahnhofs, krempelten ihre Ärmel hoch und packten bei schönstem Sonnenschein beim Saubermachen mit an. Das Foto zeigt mehrere Jugendliche um die Jugendgruppenleiterin Julia Sabelus (zweite von links) beim Reinigen der Rabatten an der Lütjenburger Straße.
Nach der tatkräftigen Hilfe gab es nicht nur die Jugendlichen unserer Jugendfeuerwehr, sondern für alle Teilnehmer des Aktionstages eine Stärkung für das leibliche Wohl. Die Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ ist ein gemeinsames Projekt des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages, des Städteverbandes Schleswig-Holstein, der Provinzial Versicherungen und weiterer Kooperationspartner in Zusammenarbeit mit der NDR 1 Welle Nord und dem Schleswig-Holstein-Magazin.
Die Aktion wurde 1994 ins Leben gerufen. Jährlich beteiligen sich etwa 20.000 Teilnehmer aus allen Altersstufen, die in ihren Gemeinden und Städten ihre Heimat von Schmutz und Umweltsünden befreien.
Gunnar Liebich – Jugendfeuerwehrwart
Gunnar Gradert – Pressesprecher