Jede Feuerwehr ist selbstverständlich sehr daran interessiert, vor Ort eine adäquate Wasserversorgung vorzufinden. Deshalb ist die Reinigung und Pflege der Hydranten ein unbedingtes „Muss“ und nicht ein „Nice-to-have“. Bei uns in Raisdorf werden die Jugendlichen unserer Jugendfeuerwehr bei dieser wichtigen Tätigkeit miteinbezogen.
Die Aktiven freuen sich, dass sie durch die Jugendfeuerwehr hierbei Unterstützung bekommen. Und so waren am 19. Oktober zwölf Jugendliche der Jugendfeuerwehr und 17 Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Raisdorf zur Hydrantenpflege unterwegs. Start war morgens um 9 Uhr am Feuerwehrhaus. In vier Gruppen waren die Teilnehmer mit vier Feuerwehrfahrzeugen unterwegs – bei bestem Wetter mit milden Temperaturen im Vergleich zu den Vorjahren, nur durch kurze Regenschauer unterbrochen.



Bei der Hydrantenkontrolle gab es viele Überraschungen: zugewachsene Hydrantenschilder, vollgelaufene Unterflurhydranten, feste Spindel oder komplett zugestellte Hydrantenschilder, beispielsweise mit Mülltonnen und -säcken. Daher hier der Appell an alle Bürgerinnen und Bürger: Werfen Sie doch bitte regelmäßig einen Blick auf die Hydrantenschilder vor der eigenen Haustür und informieren Sie Ihre Feuerwehr, wenn etwas nicht in Ordnung sein sollte. Das hilft uns allen und ist im Interesse der eigenen Sicherheit! Denn im Brandfall zählt jede Sekunde und dann müssen die Hydrantenschilder schnell auffindbar sein.
Gunnar Liebich – Jugendfeuerwehrwart
Gunnar Gradert – Pressesprecher