Löschgruppenfahrzeug – LF 8/6
Das „kleine“ Löschgruppenfahrzeug bringt es immer noch auf stattliche 7,5 Tonnen Gesamtgewicht. … und ist wie sein „großer“ Bruder ein echter Allrounder. Das LF 8/6 setzen wir bei der Brandbekämpfung, aber auch mit dem zweiten Rüstsatz – Schere & Spreizer – in der technischen Hilfe ein. Zusätzlich dient dieser Wagen ebenfalls bei der Ausbildung in der Jugendfeuerwehr.

Klasse 3. Führerschein
Das LF 8/6 bringt rd. 7,5 Tonnen auf die Waage – und darf daher noch mit dem alten Klasse 3 Führerschein gefahren werden.

Jugendfeuerwehr
Auch die Jugendfeuerwehr will gut ausgebildet werden; daher nutzen wir das LF 8/6 auch als Ausbildungsfahrzeug für unseren Nachwuchs.

Brandschutz
… wie wichtig der vorbeugende Brandschutz ist – und was man für die eigene Sicherheit tun kann: Das erklären wir gerne – in Schulen & Betrieben – in der Praxis.

Brandbekämpfung
Unser oberstes Ziel ist der Schutz und die Rettung der betroffenen Personen, natürlich immer mit dem nötigen Eigenschutz. Daher nehmen wir die Brandbekämpfung in der Regel unter Atemschutz vor. Als Löschmittel nutzen wir Wasser und Schaum.

Pumpe
800 Liter Wasser fördert die Pumpe des LF 8/6 pro Minute.

Brandbekämpfung
Bei der Brandbekämpfung kühlt und erstickt der Schaum die Flammen. Mit Hilfe einer separaten Zumischvorrichtung können wir dem Wasser Schaummittel beimischen.

zweiter Rüstsatz
Die technische Hilfe nimmt einen immer größeren Anteil bei unseren Einsätzen ein. Daher ist auf dem LF 8/6 ein zweiter Rüstsatz mit einer Schere und einem Spreizer verlastet. Bei Bedarf kann dieser gegen eine portable Feuerlöschpumpe ausgetauscht werden.

Technik & Ausrüstung
Das LF 8/6 wird häufig unterschätzt. Doch auch der „Kleine“ enthält viele weitere Technik- & Ausrüstungskomponenten: zweiter Rüstsatz / portable Feuerlöschpumpe [im Austausch], Schnellangriff, Schaummittel sowie die Zumischanlage, Stromerzeuger, zusätzliche Luftflaschen, Schlauchmaterial, Kettensäge, Lampen, Seile etc.

Lichtmast
Das LF 8/6 ist mit einem Lichtmast ausgerüstet. Gerade da wo es darauf ankommt ist Licht ein unverzichtbares Mittel um Hilfe leisten zu können.

Leiter & Sauglängen
Auch die vierteilige Steckleiter und Sauglängen zur Wasserentnahme aus offenen Gewässern gehören zur Ausstattung des LF 8/6.

lange Wegstrecken
Nicht immer ist das Wasser dort, wo es gebraucht wird. Bei langen Wegstrecken wird das LF 8/6 als zusätzliche Pumpstation zwischen die Schlauchleitungen gekoppelt. Mit dieser Maßnahme kann der notwendige Wasserdruck auch hier aufrecht erhalten bleiben.

Kettensäge
Auch die Kettensäge & die dazugehörige Schnittschutzkleidung darf auf dem LF 8/6 nicht fehlen.