UNSERE EINSÄTZE
131 / 2023 – Küchenbrand
26.12.2023 (19:02) Alarmierung 43 Minuten Einsatzdauer FEU 00 Einsatzstichwort 24 Einsatzkräfte KÜCHENBRAND Rönner Weg EINSATZBERICHT In diesem Einsatz wurden wir aufgrund eines Küchenbrandes in den Rönner Weg gerufen. An der Einsatzstelle übergab und [...]
130 / 2023 – hilflose Person
26.12.2023 (15:41) Alarmierung 19 Minuten Einsatzdauer TH K TV Einsatzstichwort 16 Einsatzkräfte HILFLOSE PERSON Holstenstraße EINSATZBERICHT In diesem Einsatz wurden wir vom Rettungsdienst angefordert: Hinter einer verschlossenen Tür befand sich eine hilflose Person. [...]
129 / 2023 – umgestürzter Baum
24.12.2023 (21:30) Alarmierung 40 Minuten Einsatzdauer TH K BAB Einsatzstichwort 17 Einsatzkräfte UMGESTÜRZTER BAUM B 76 / Höhe Abfahrt B 202 EINSATZBERICHT Auf der B 76 in der Fahrtrichtung nach Preetz in Höhe [...]
NEWS & INFOS
Atemschutz Schwentinental ist gestartet
Vorhang auf und Premiere für Atemschutz Schwentinental: Mit einer großen Übung am Wasserkraftwerk I an der Rastorfer Mühle probten die Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Schwentinental erstmalig gemeinsam in dieser neuen Atemschutzgruppe ihre Zusammenarbeit bei der Menschenrettung und Brandbekämpfung. Hierzu hatten sich die Gruppenführer René Tausche (FF Klausdorf) und Marcel Srock (FF Raisdorf) das Wasserkraftwerk flussabwärts der Obstquelle als geeignetes Objekt ausgesucht. René und [...]
Ein Vormittag für eine saubere Stadt
Auch in diesem Jahr hieß es in Schwentinental wieder: „Ärmel hoch und anpacken!“. Unsere Stadt beteiligte sich am Sonnabend, 15. März, erneut am landesweiten Aktionstag „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ und sagte dem Müll im Stadtgebiet den Kampf an. Hierzu wurden alle Schwentinentalerinnen und Schwentinentaler dazu aufgerufen, gemeinsam mit Mitgliedern der Stadtvertretung und -verwaltung sowie sonstigen Freiwilligen von 09:30 Uhr bis 12 Uhr Müll und Unrat [...]
Jahresbericht 2024
Ein ereignisreiches Jahr mit 110 Einsätzen liegt hinter uns. DAS WAR 2024 Feuer- & Brandbekämpfung Technische Hilfe Mensch in Not ... aber es ist noch viel mehr passiert. Die wichtigsten Eckpunkte haben wir - wie jedes Jahr üblich - in unserem Jahresbericht zusammen gestellt. Parallel hierzu lohnt sich auch ein Blick in unsere Rubrik [...]
Julia Sabelus ist neue Chefin der Jugendfeuerwehr Raisdorf
Anders als bei den großen Kameradinnen und Kameraden der aktiven Wehr finden bei den Jugendlichen der Jugendfeuerwehr jedes Jahr Vorstandswahlen statt. Zur neuen Jugendgruppenleiterin wurde mit großer Mehrheit Julia Sabelus gewählt - auf dem Foto mit Wehrführer Stefan Kühl und Jugendfeuerwehrwart Gunnar Liebich. Sie übernimmt damit den Posten von Lilly Viebrock, die das 18. Lebensjahr erreicht hat und damit voraussichtlich bei der nächsten Jahreshauptversammlung [...]
Darf ich den Zündschlüssel umdrehen?
Anfang des Jahres fand erneut das traditionelle Neujahrsgespräch des Vorstandes unserer Feuerwehr mit unseren fördernden Mitgliedern statt. Hierzu konnte Wehrführer Stefan Kühl am Sonnabend, 25. Januar, rund 60 fördernde Mitglieder begrüßen. Diese waren der Einladung des Vorstandes gefolgt und verbrachten einen gemütlichen und entspannten Nachmittag bei angenehmen Gesprächen sowie Kaffee und lecker Kuchen im Feuerwehrhaus. Es war wie immer ein großes, fröhliches Familientreffen! [...]
Wenn nachts um drei der Melder geht…
Zu einem Feuer wurden wir am Mittwoch, 22. Januar, nachts um drei Uhr in unsere Nachbargemeinde Rastorf alarmiert. Die Info auf unseren digitalen Meldeempfängern lautete: „Gebäude in Vollbrand“. Hierbei handelte es sich um ein Mehrzweckgebäude einer Gartenbaufirma in der Straße Hohenberg, welches komplett ausbrannte. Die Flammen griffen auf die Wohnräume und das Vereinsheim eines Motorradclubs über. Unsere Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. Dies lag [...]